Augsburg bekommt ein Umweltbildungszentrum
Am Botanischen Garten entsteht seit Mitte 2020 mit dem Umweltbildungszentrum (UBZ) ein neues Zuhause für die Umweltstation Augsburg.
Seit der Gründung im Jahr 2007 sind die Veranstaltungszahlen und -formate der Umweltstation stetig angewachsen und das bestehende Raumangebot bietet keine ausreichenden baulichen Voraussetzungen, dem gerecht zu werden.
Zusammen mit der Stadt Augsburg wurde daher entschieden, ein für die Durchführung von Veranstaltungen geeignetes Bildungszentrum mit Außengelände auf einer Erweiterungsfläche des Botanischen Gartens zu bauen – die Fertigstellung ist für Ende 2022 geplant.
Das UBZ schafft Synergieeffekte
Mit der Nutzung des UBZ werden die Umweltstation und ihre Kooperationspartner ihre Veranstaltungsangebote in Bezug auf Themen und Teilnehmendenzahlen deutlich auszubauen können.
Das UBZ wird für unterschiedliche Initiativen aus dem Naturschutz- und Bildungsbereich als Vernetzungsplattform dienen und es wird ein wichtiger neuer Baustein innerhalb der Augsburger Lokalen Agenda 21. Weiterhin wird das UBZ ein Anschauungsbeispiel für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen und für die naturnahe Gestaltung von Garten- und Grünflächen.
![]() |
"Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen das neue UBZ vor. Viel Spaß beim Entdecken!" |
Multifunktionales Raumkonzept
Die 1.000 m2 große Grundfläche des vom Münchner Architekturbüro Hess/Talhof/Kusmierz in Zusammenarbeit mit der Umweltstation geplanten UBZ wird durch geschwungene Stampflehmwände in vier Funktionsbereiche gegliedert. Das Raumkonzept beinhaltet ein zentrales Foyer für Dauer- und Wechselausstellungen.
Zwei koppelbare Seminarräume und eine angrenzende Lehrküche sind multifunktional für Workshops, Vorträge oder Gruppenarbeiten nutzbar. An der Westseite des Gebäudes liegen Büroräume, an der Südseite befinden sich Technik- und Lagerräume sowie eine kleine Werkstatt.
Zwischen Stadt und Natur
Das 3.000 m2 große Außengelände des UBZ dient zur Durchführung von Veranstaltungen und wird – wie das Foyer – auch für Laufpublikum zugänglich sein. Das von Burger Landschaftsarchitekten in Zusammenarbeit mit der Umweltstation geplante Außengelände wird Ausschnitte der Augsburger Natur- und Kulturlandschaft zeigen und sie mit innovativen, urbanen Gartenelementen verknüpfen.
![]() |
Bauherr: Stadt Augsburg, Amt für Grünordnung Architektur, Gebäudeplanung: Hess / Talhof / Kusmierz Architekten / Stadtplaner BDA Landschaftsarchitektur, Freiraumplanung: Burger Kühn Partnerschaft
|